Startseite >> Produktinformationen >> Schwarzwurzel

Schwarzwurzel, auch als „Winterspargel“ bekannt, gehört zur Familie der Korbblütler.

Besonderheiten & Inhaltsstoffe


Schwarzwurzel ist für ihren nussig-milden Geschmack und ihre vielseitigen Nährstoffe geschätzt. Sie enthält einen hohen Anteil an Ballaststoffen, insbesondere Inulin, welches die Darmflora unterstützt und die Verdauung fördert. Zudem ist Schwarzwurzel reich an Kalium, Eisen, Magnesium, Vitamin E und B-Vitaminen, die das Immunsystem stärken, die Nervenfunktion unterstützen und zur Blutbildung beitragen. Aufgrund ihres niedrigen glykämischen Indexes ist sie besonders für Diabetiker geeignet.

Lagerung


Schwarzwurzeln bleiben in einem kühlen, dunklen und trockenen Ort (z. B. Keller oder Speisekammer) bis zu vier Wochen frisch. Im Gemüsefach des Kühlschranks, eingewickelt in ein feuchtes Tuch oder in perforierten Plastikbeuteln, halten sie sich etwa eine Woche. Geschälte Schwarzwurzeln verfärben sich schnell braun, daher sollten sie sofort in Essig- oder Zitronenwasser gelegt werden.

Verwendung & Zubereitung


Beim Schälen von Schwarzwurzeln sollte man Handschuhe tragen, da der austretende Milchsaft klebrig ist und die Haut verfärben kann. Nach dem Schälen die Stangen sofort in Essig- oder Zitronenwasser legen, um die Oxidation zu verhindern. Schwarzwurzeln können ähnlich wie Spargel zubereitet werden – gedünstet, gekocht, gebraten oder überbacken. Sie eignen sich hervorragend als Beilage, in Suppen, Aufläufen oder als Püree. Auch als Rohkost in feinen Scheiben oder geraspelt im Salat sind sie eine Delikatesse.

Rezepte mit Schwarzwurzel