Rosenkohl stammt aus der Familie der Kreuzblütengewächse.



Besonderheiten & Inhaltsstoffe


Rosenkohl ist ein nährstoffreiches Wintergemüse, das reich an Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und Ballaststoffen ist. Er enthält zudem Antioxidantien, die entzündungshemmende und zellschützende Eigenschaften haben. Aufgrund seines hohen Gehalts an Glucosinolaten wird ihm eine krebshemmende Wirkung nachgesagt. Rosenkohl unterstützt das Immunsystem, fördert die Verdauung und kann sich positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirken.



Lagerung


Rosenkohl sollte kühl und dunkel gelagert werden, am besten im Gemüsefach des Kühlschranks bei 0-4°C. Frischer Rosenkohl hält sich so etwa 5-7 Tage.
Einfrieren: Rosenkohl sollte vor dem einfrieren blanchiert (in kochendem Wasser vorgegart und anschließend in Eiswasser abgeschreckt) werden. Tiefgefroren bleibt er mehrere Monate haltbar, ohne wesentliche Nährstoffverluste.



Verwendung & Zubereitung


Rosenkohl kann gekocht, gedünstet, gebraten oder geröstet verzehrt werden. Sein leicht nussiger Geschmack harmoniert gut mit Gewürzen wie Muskat, Knoblauch oder Zitronensaft. Er eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten, in Aufläufen oder als Bestandteil von winterlichen Salaten. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Röschen fest, grün und ohne welke Blätter sind.


Rezepte mit Rosenkohl