Startseite >> Produktinformationen >> Meerrettich

Meerrettich stammt aus der Familie der Kreuzblütengewächse.



Besonderheiten & Inhaltsstoffe


Meerrettich ist ein äußerst gesundes Wurzelgemüse, das mit einem hohen Gehalt an Senfölen antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Er ist reich an Vitamin C, Kalium, Calcium und Magnesium und unterstützt das Immunsystem sowie die Verdauung. Die enthaltenen Antioxidantien können dazu beitragen, Zellschäden zu reduzieren und das Herz-Kreislauf-System zu schützen. Zudem wirkt Meerrettich schleimlösend und wird traditionell bei Erkältungskrankheiten eingesetzt.



Lagerung


Meerrettich sollte kühl und dunkel gelagert werden, idealerweise im Gemüsefach des Kühlschranks bei 0-4°C, in ein feuchtes Tuch gewickelt oder in einer perforierten Plastiktüte aufbewahrt. Frischer Meerrettich hält sich so etwa 2-3 Wochen.
Einfrieren: Meerrettich sollte vorher geschält und in kleine Stücke geschnitten oder gerieben werden. Tiefgefroren bleibt er mehrere Monate haltbar, verliert jedoch an Schärfe.



Verwendung & Zubereitung


Meerrettich kann roh oder gekocht verzehrt werden. Er wird oft frisch gerieben als würzige Beilage zu Fisch, Fleisch, Suppen und Saucen verwendet. Besonders beliebt ist er in der bayrischen und österreichischen Küche sowie als Bestandteil von Senf- und Meerrettichsaucen. Um die Schärfe zu mildern, kann Meerrettich mit Essig oder Sahne vermischt werden. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Wurzel fest, glatt und ohne weiche Stellen ist.


Rezepte mit Meerrettich