Startseite >> Produktinformationen >> Topinambur

Topinambur gehört zur Familie der Korbblütler.

Besonderheiten & Inhaltsstoffe


Topinambur ist eine knollenartige Pflanze, die oft als Alternative zu Kartoffeln genutzt wird. Sie zeichnet sich durch ihren leicht nussigen, süßlichen Geschmack und ihre knackige Konsistenz aus. Ein besonderer Inhaltsstoff von Topinambur ist Inulin, ein präbiotischer Ballaststoff, der die Darmgesundheit fördert und als natürliche Unterstützung für eine gesunde Darmflora gilt. Zudem sorgt Inulin für einen langsamen Blutzuckeranstieg, weshalb Topinambur auch für Diabetiker eine interessante Option ist. Topinambur ist kalorienarm, ballaststoffreich und leicht verdaulich, wodurch sie sich auch für eine bewusste Ernährung eignet.

Lagerung


Topinambur ist empfindlicher als Kartoffeln und sollte daher kühl, aber nicht zu trocken gelagert werden. Idealerweise bewahrt man sie im Gemüsefach des Kühlschranks oder in einer kühlen Speisekammer auf, in einem leicht feuchten Tuch oder Sand, damit sie nicht austrocknen. Die Haltbarkeit beträgt so etwa eine Woche. Da Topinambur schnell austrocknet oder schrumpelig wird, kann man sie auch einfrieren. Dafür sollten die Knollen vorher blanchiert oder gekocht werden.

Verwendung & Zubereitung


Topinambur ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden. Roh, in dünnen Scheiben oder geraspelt als knackige Zutat für Salate, gekocht oder gedünstet - ähnlich wie Kartoffeln als Beilage oder in Suppen und Eintöpfen, gebraten oder gebacken, püriert, als Basis für Suppen oder cremige Beilagen und Chips - Dünn geschnittene Topinambur-Scheiben im Ofen knusprig gebacken. Die Schale kann mitgegessen werden, sollte aber gut gewaschen und gegebenenfalls gebürstet werden. Da Topinambur sehr ballaststoffreich ist, kann übermäßiger Verzehr anfangs zu Blähungen führen, daher empfiehlt es sich, die Menge langsam zu steigern.

Rezepte mit Topinambur