Salbei
Startseite >> Produktinformationen >> Salbei
Salbei gehört zur Familie der Lippenblütler und ist eine mehrjährige, aromatische Pflanze mit silbrig-grünen, leicht behaarten Blättern. Er wird sowohl als Gewürz- als auch als Heilpflanze geschätzt und kann eine Höhe von bis zu 80 cm erreichen.
Besonderheiten & Inhaltsstoffe
Salbei enthält eine hohe Konzentration an ätherischen Ölen, Gerbstoffen und Flavonoiden, die ihm seine antiseptische, entzündungshemmende und verdauungsfördernde Wirkung verleihen. Besonders bekannt ist Salbei für seine beruhigende Wirkung bei Halsschmerzen und Erkältungen, da er antibakteriell wirkt und die Schleimhäute schützt. Zudem soll er die Schweißproduktion regulieren und Krämpfe lindern. Aufgrund der Bitterstoffe wird Salbei auch bei Verdauungsproblemen eingesetzt.
Ernte
Die Blätter des Salbeis sollten am besten vor der Blüte geerntet werden, da sie dann das intensivste Aroma haben. Sie können frisch verwendet oder schonend getrocknet werden, wobei die Trocknung das Aroma noch verstärkt.
Lagerung
Frischer Salbei hält sich einige Tage im Kühlschrank, wenn er in ein feuchtes Tuch gewickelt wird. Alternativ kann er in ein Glas mit Wasser gestellt werden. Zum längeren Aufbewahren eignet sich das Trocknen oder Einfrieren. Getrockneter Salbei sollte in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und bleibt so mehrere Monate aromatisch.
Verwendung & Zubereitung
Salbei ist ein vielseitiges Küchenkraut, das besonders gut zu deftigen Gerichten passt. Er harmoniert hervorragend mit Fleisch, Fisch, Pasta und Buttersoßen. Besonders bekannt ist Salbei in der italienischen Küche, etwa bei „Saltimbocca“ oder in aromatisierter Butter zu Gnocchi. Da Salbei einen intensiven Geschmack hat, sollte er sparsam dosiert werden. Auch als Tee ist Salbei beliebt, besonders bei Erkältungen oder Verdauungsbeschwerden. Beim Kochen kann Salbei sowohl frisch als auch getrocknet verwendet werden, wobei frische Blätter eine leicht mildere Note haben.