Rosmarin
Startseite >> Produktinformationen >> Rosmarin
Rosmarin gehört zur Familie der Lippenblütler und ist eine mehrjährige, immergrüne Pflanze, die eine Höhe von bis zu zwei Metern erreichen kann. Die nadelartigen Blätter verströmen einen intensiven, würzigen Duft und sind sowohl in der Küche als auch als Heilpflanze geschätzt.
Besonderheiten & Inhaltsstoffe
Rosmarin ist reich an ätherischen Ölen, die ihm seinen unverwechselbaren, harzig-würzigen Duft verleihen. Diese Öle wirken antibakteriell, entzündungshemmend und fördern die Durchblutung. Zudem enthält Rosmarin Antioxidantien, Bitterstoffe und Flavonoide, die die Verdauung anregen und das Immunsystem stärken können. Rosmarin wird traditionell bei Magen-Darm-Beschwerden, Kreislaufproblemen und Muskelverspannungen eingesetzt. Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe sollen außerdem konzentrationsfördernd und stimmungsaufhellend wirken.
Ernte
Rosmarin kann das ganze Jahr über geerntet werden, da er winterhart ist. Am aromatischsten sind die Nadeln kurz vor der Blütezeit. Die Zweige können abgeschnitten, frisch verwendet oder zum Trocknen aufgehängt werden.
Lagerung
Frischer Rosmarin hält sich einige Tage, wenn er in ein feuchtes Tuch gewickelt oder in ein Glas mit Wasser gestellt und im Kühlschrank aufbewahrt wird. Zum längeren Aufbewahren kann er getrocknet oder eingefroren werden. Getrockneter Rosmarin verliert etwas von seinem intensiven Aroma, hält sich aber luftdicht verschlossen mehrere Monate.
Verwendung & Zubereitung
Rosmarin ist ein klassisches Gewürz der mediterranen Küche und verleiht Fleischgerichten, Fisch, Kartoffeln, Gemüse und Suppen eine würzige Note. Die robusten Nadeln sollten fein gehackt oder im Ganzen mitgekocht werden, um ihr volles Aroma zu entfalten. Auch in Marinaden, Kräuterölen und Brot sorgt Rosmarin für einen intensiven Geschmack. Beim Braten und Grillen kann er direkt ins heiße Fett oder auf die Glut gelegt werden, um sein Aroma optimal zu entfalten.