Postelein stammt aus der Familie der Quellkrautgewächse.



Besonderheiten & Inhaltsstoffe


Postelein ist ein nährstoffreiches Blattgemüse mit hohem Gehalt an Vitamin C, Eisen, Magnesium und Omega-3-Fettsäuren. Es enthält zudem sekundäre Pflanzenstoffe mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Aufgrund seines hohen Wasser- und Ballaststoffgehalts unterstützt Postelein die Verdauung und trägt zu einer gesunden Ernährung bei. Es wirkt zudem immunstärkend und kann zur Regulierung des Blutdrucks beitragen.



Lagerung


Postelein sollte kühl und feucht gelagert werden, am besten im Gemüsefach des Kühlschranks bei 0-4°C. Die Blätter sollten in ein feuchtes Tuch gewickelt oder in einem perforierten Plastikbeutel aufbewahrt werden. Frischer Postelein hält sich so etwa 2-3 Tage. Da er sehr empfindlich ist, sollte er möglichst zeitnah verzehrt werden.



Verwendung & Zubereitung


Postelein kann roh oder gedünstet verzehrt werden. Er eignet sich hervorragend für frische Salate, Smoothies und als Zutat in Suppen oder Gemüsepfannen. Auch als Beilage zu Fisch- und Fleischgerichten ist er beliebt. Sein leicht säuerlich-nussiges Aroma passt gut zu Dressings mit Zitronensaft oder Joghurt. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Blätter frisch, knackig und ohne welke Stellen sind.


Rezepte mit Postelein