Frühlingszwiebeln
Startseite >> Produktinformationen >> Frühlingszwiebeln
Frühlingszwiebeln stammen aus der Familie der Amaryllisgewächse (Alliaceae).
Besonderheiten & Inhaltsstoffe
Frühlingszwiebeln sind eine milde, aber aromatische Variante der Zwiebel und enthalten zahlreiche gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe. Sie sind reich an Vitamin C, Vitamin K und Folsäure und liefern zudem Kalium, Kalzium und Eisen. Die enthaltenen Schwefelverbindungen wirken antibakteriell, entzündungshemmend und können das Immunsystem stärken. Zudem haben Frühlingszwiebeln verdauungsfördernde Eigenschaften und können helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren. Ihr milder Geschmack macht sie vielseitig einsetzbar.
Lagerung
Frühlingszwiebeln sollten im Gemüsefach des Kühlschranks bei 0-4°C gelagert werden. Am besten werden sie in ein feuchtes Küchentuch oder eine perforierte Plastiktüte eingewickelt, um sie frisch zu halten. So bleiben sie bis zu einer Woche knackig. Einfrieren: dazu die Frühlingszwiebeln vorab abwaschen, in feine Ringe schneiden, in einen Gefrierbeutel oder eine luftdichte Dose geben und einfrieren.
Verwendung & Zubereitung
Frühlingszwiebeln sind vielseitig einsetzbar und können sowohl roh als auch gegart verwendet werden. Roh eignen sie sich als würzige Ergänzung für Salate, Dips, Suppen oder als Topping für asiatische Gerichte. Gekocht, gebraten oder gegrillt entfalten sie ihr volles Aroma und sind eine ideale Zutat für Pfannengerichte, Omeletts oder Eintöpfe. Sowohl das weiße als auch das grüne Teil der Frühlingszwiebel sind essbar – das Grün gibt Gerichten eine frische Note.
Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Stängel fest, knackig und sattgrün sind und keine welken oder gelblichen Blätter haben.